Schwerlast-Spanngurt 10,000 daN 75 mm – mit Druckratsche und Profilhaken

Beschreibung

  • ✅ Schwerlast-Spanngurt 4,00 m – zweiteilig, Festende 0,50 m + Losende 3,50 m
  • ✅ LC 5.000 daN direkt / 10.000 daN Umreifung – zertifizierte 10-t-Zurrkraft
  • ✅ Druckratsche STF 500 daN – hohe Vorspannung bei minimalem Kraft­aufwand
  • ✅ 75 mm Hochleistungs-Polyester – < 5 % Dehnung, UV- & abriebfest
  • ✅ Profilhaken G 8 mit Sicherung – maximaler Halt an Schwerlast-Zurrpunkten
  • ✅ EN 12195-2 & TÜV-geprüft – rechts­sicher bei jeder Verkehrskontrolle
  • ✅ Ersatz für Ketten & Binder – 60 % leichter, schneller, ergonomischer
SKU: BW80-ZG2-75-10000-4-Spitz
Verpackungseinheit
Normaler Preis €79,40
Versand wird beim Checkout berechnet.
Lieferzeit Symbol Sofort ab Lager verfügbar

Spezifikation

  • Ausführung Spanngurt
    2-teilig
  • Spannelement
    Druckratsche
  • Endbeschläge
    Profilhaken
  • Zulässige Zugkraft (LC)
    5000 daN
  • Dehnung
    <5%
  • Länge Festende
    0,7 m
  • Lange Losende
    3,3 m
  • Bandfarbe
    orange
  • Ideal für
    Schwer- & Industriegut (Bau, Industrie, LKW), Spezialanwendungen (Export, Einweg, Gefahrgut)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Für welche Lasten ist der Schwerlast-Spanngurt ausgelegt?

Mit einer zulässigen Zurrkraft von 5 t im Direktzug und 10 t in der Umreifung sichern Sie schwere Maschinen, Stahlträger oder Baumaschinen zuverlässig – selbst auf Tiefladern und Containerchassis.

Welche Vorteile bietet die 75 mm-Breite gegenüber 50 mm-Gurten?

Sie verteilt die Last auf eine größere Fläche, reduziert Druckstellen und ermöglicht höhere Vorspannkräfte, sodass weniger Gurte pro Ladung benötigt werden – das spart Zeit und Material.

Wie erleichtert die Druckratsche Ihre Arbeit?

Die Übersetzung erzeugt 500 daN Vorspannkraft bei nur 50 daN Handkraft. Sie erreichen die benötigte Spannung ohne übermäßigen Kraftaufwand und schonen Rücken sowie Gelenke.

Ist der Gurt für das Niederzurr- oder Direktzurrverfahren besser geeignet?

Dank STF 500 daN und LC 10 t ist er für beide Verfahren zugelassen. Beim Niederzurren reduzieren Sie die Anzahl benötigter Gurte; beim Direktzurren profitieren Sie von maximaler Zurrkraft.

Wie prüfen Sie den Gurt auf Einsatzfähigkeit?

Kontrollieren Sie vor jeder Nutzung Gurtband, Ratsche und Haken auf Schnitte, Abrieb oder Korrosion. Einmal jährlich ist eine dokumentierte Fachprüfung gemäß VDI 2700 ff. empfehlenswert.

Verkratzt der Profilhaken Ihre Zurrpunkte?

Nein. Die Haken sind verzinkt und entgratet; optionale Schutzkappen verhindern Kratzer an lackierten Teilen. So bleibt Ihr Equipment wertstabil.

Was unterscheidet diesen Gurt von einer Stahlkette?

Er ist bis zu 60% leichter, lässt sich schneller spannen, verursacht weniger Geräusche und schont Ladegutoberflächen. Gleichzeitig erfüllt er die gleiche Sicherheitsnorm EN 12195-2.

Kontaktieren Sie uns!

Welcome to Shopify Store

I act like: