Bandspanner & Spannratschen – Professionelle Spanngeräte für Ladungssicherung
Professionelle Spanngeräte für sichere Ladungssicherung
Bandspanner und Spannratschen sind unverzichtbare Werkzeuge für die professionelle Ladungssicherung und gewährleisten den sicheren Transport Ihrer wertvollen Güter in Container, LKW, Schiff und Bahnwaggon. Als zentrales Element jeder Umreifung und Verzurrung sorgen hochwertige Spanngeräte für die notwendige Vorspannung und damit für maximale Transportsicherheit.
Vielfältige Spanngeräte für jeden Einsatzbereich
Manuelle Bandspanner eignen sich ideal für Umreifungsbänder aus PP und PET mit Breiten von 9 bis 50 mm. Diese robusten Geräte funktionieren ohne Stromversorgung, sind wartungsarm und jederzeit einsatzbereit – perfekt für bis zu 10 Ladungssicherungen täglich. Mit dem integrierten Schneidmesser lässt sich überschüssiges Band bequem abschneiden, was Zeit spart und die Arbeitseffizienz erhöht.
Spannratschen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und ermöglichen eine präzise Einstellung der Spannung. Druckratschen (Standard- oder Kurzhebelratschen) können Vorspannkräfte bis 350 daN aufbringen, während Zugratschen (Langhebel- oder Ergoratschen) bis zu 500 daN oder bei Spezialratschen sogar bis zu 1000 daN Vorspannung erzeugen können.
Haspelspanner nutzen die Hebelwirkung, um Gurtbänder mit der nötigen Kraft zu spannen. Diese Profigeräte sind dank massiver Vollmetallbauweise äußerst robust für den täglichen Einsatz und eignen sich besonders für runde oder unregelmäßige Bündel.
Pneumatische Spanngeräte erlauben eine extreme Spannung mit minimalem Aufwand durch einen einfachen Tastendruck. Sie sind ideal für den industriellen Einsatz mit hohem Umreifungsaufkommen und gewährleisten eine gleichbleibend hohe Spannqualität.
Technische Exzellenz und Qualitätsmerkmale
Unsere Bandspanner und Spannratschen entsprechen den strengen Vorgaben nach DIN EN 12195-2 und VDI 2700ff. Die robuste Konstruktion aus hochwertigen Materialien gewährleistet eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Besonders wichtig bei der Auswahl des richtigen Spanngeräts ist die Kompatibilität mit dem verwendeten Umreifungsband. Die Bandbreite, Banddicke und das Bandmaterial müssen zum Spanngerät passen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Anwendungsbereiche und Zielgruppen
Bandspanner und Spannratschen finden Anwendung bei Speditionen, Logistikunternehmen, Exporteuren und in der Industrie. Sie eignen sich für:
-
Palettensicherung und Bündelung von Packstücken
-
Ladungssicherung in Containern, LKWs und Bahnwaggons
-
Kraftschlüssige Ladungssicherung durch Niederzurren
-
Direktzurren mittels Diagonalzurren oder Kopfschlinge
Wirtschaftliche Vorteile
Professionelle Spanngeräte reduzieren Transportschäden erheblich und verhindern Verkehrsunfälle, was Zeit und Kosten spart. Die einfache Handhabung ermöglicht eine schnelle und effiziente Ladungssicherung, während die Wiederverwendbarkeit der Geräte eine kosteneffiziente Lösung darstellt.
Made in Germany Qualität garantiert Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Investitionssicherheit für Ihre Ladungssicherungsanforderungen.
Welche Arten von Bandspannern gibt es für die Ladungssicherung?
Welche Arten von Bandspannern gibt es für die Ladungssicherung?
Welche Vorspannkräfte erreichen verschiedene Spannratschen?
Welche Vorspannkräfte erreichen verschiedene Spannratschen?
Für welche Bandbreiten sind Bandspanner geeignet?
Für welche Bandbreiten sind Bandspanner geeignet?
Was ist der Unterschied zwischen einem Bandspanner und einer Spannratsche?
Was ist der Unterschied zwischen einem Bandspanner und einer Spannratsche?
Welche Vorteile bieten Bandspanner mit Schneidmesser?
Welche Vorteile bieten Bandspanner mit Schneidmesser?
Welche Normen und Vorschriften gelten für Spanngeräte in der Ladungssicherung?
Welche Normen und Vorschriften gelten für Spanngeräte in der Ladungssicherung?
Kontaktieren Sie uns!
