Container-Plomben

Container-Plomben - Hochsichere Versiegelung für internationalen Containertransport
Die Sicherheit im globalen Warenverkehr ist seit den terroristischen Anschlägen vom 11. September 2001 zu einer der wichtigsten Prioritäten in der internationalen Logistik geworden. Container-Plomben von B+W Ladungssicherungen bieten maximalen Schutz vor unbefugtem Zugriff und Manipulation während des Transports und gewährleisten die Integrität Ihrer wertvollen Fracht von der Verladung bis zum Bestimmungsort. Als hochsichere Versiegelungslösungen erfüllen unsere Containerplomben die strengsten internationalen Standards und sind für den weltweiten Einsatz zertifiziert.
Warum Container-Plomben unverzichtbar für die Transportsicherheit sind
Container-Plomben dienen nicht nur dem Schutz vor Diebstahl und Manipulation, sondern erfüllen auch gesetzliche Vorschriften für den Export in die USA und andere Länder. Seit dem 15. Oktober 2008 sind für den Import in die USA sogenannte Hochsicherheitsplomben („High Security Seals“) zwingend vorgeschrieben. Diese Anforderungen resultieren aus der erhöhten Bedrohungslage im internationalen Terrorismus und der Notwendigkeit, die Lieferketten vor missbräuchlicher Nutzung zu schützen.
Die Sicherheitsanforderungen im internationalen Warenverkehr haben sich seit 2001 erheblich verschärft. Container müssen mit Containerplomben vor Manipulation, Diebstahl und nicht autorisiertem Zugriff geschützt werden. Containerplomben bieten dabei eine erste Verteidigungslinie gegen unbefugten Zugang und machen Manipulationsversuche sofort sichtbar. Durch ihre eindeutige Kennzeichnung und Nummerierung ermöglichen sie eine lückenlose Nachverfolgbarkeit der Ladung.
Zertifizierte Qualität nach höchsten Standards
Alle B+W High Security Container-Plomben entsprechen den hohen ISO PAS 17712:2013 Standards und sind vom weltweit einzigen autorisierten Labor Dayton T. Brown zertifiziert. Diese Zertifizierung gewährleistet C-TPAT Konformität und lässt unsere Plomben für den weltweiten Containertransport zu.Die ISO/PAS 17712:2013 legt die grundlegenden Anforderungen an Hochsicherheitsplomben fest und umfasst verschiedene Aspekte, darunter Design, Material, Prüfmethoden und Klassifizierung. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Plomben eine angemessene Sicherheitsstufe bieten und eindeutig nachweisen können, ob sie manipuliert wurden. Die Norm unterteilt Hochsicherheitsplomben in drei Sicherheitsstufen (Level 1 bis Level 3), wobei Level 3 die höchste Sicherheit bietet.
Technischer Aufbau und Funktionsweise von Container-Plomben
Container-Plomben, auch als Bolzenplomben bezeichnet, bestehen grundsätzlich aus zwei Hauptkomponenten: dem Bolzen (Pin) und dem Verschlusskörper. Der Bolzen besteht aus einem gehärteten Stahlstift mit einem Mindestdurchmesser von 8 mm, der mit einer stoßfesten Kunststoffummantelung ummantelt ist. Diese Konstruktion bietet maximale Festigkeit und Manipulationssicherheit.
Das Verschließen der Containerplomben erfordert kein spezielles Werkzeug. Die beiden Plombenteile werden einfach durch die Containerösen gesteckt und ineinander arretiert. Sobald der Pin in den Verschlusskörper eingesteckt und arretiert wurde, lässt sich der Pin nicht mehr drehen oder bewegen. Das Öffnen der Containerplomben ist hingegen nur mit einem Bolzenschneider oder einer Betonschere möglich, danach sind die Siegel nicht mehr verwendbar.
Die Materialauswahl erfolgt nach strengen Kriterien: Verzinkter Stahl sorgt für die notwendige Festigkeit, während die ABS-Kunststoffummantelung Korrosion verhindert und die Kennzeichnung ermöglicht. Die farbige Kunststoffummantelung macht Manipulationsversuche sofort sichtbar und erleichtert die visuelle Inspektion.
Vielseitige Produktpalette für jeden Sicherheitsbedarf
Hochsicherheits-Bolzenplomben: Diese zweiteiligen Plomben aus gehärtetem Stahl mit stoßfester Kunststoffummantelung können nur mit einem Bolzenschneider geöffnet werden. Sie sind für höchste Materialbeanspruchung gefertigt und eignen sich besonders zum Verschließen von Containern im Seetransport und Bahntransport. Der Stahlbolzen hat typischerweise eine Arbeitslänge von 32 mm und einen Durchmesser von 9,5 mm bei einer Zugkraft von 1.400 kg. Kabelplomben und Drahtseilplomben: Diese flexiblen Alternativen zu starren Bolzenplomben lassen sich vielseitiger einsetzen und sind besonders bei Sonderverschlüssen oder ungewöhnlichen Containerösen vorteilhaft. Sie bestehen aus einem Kabel mit mindestens 3,5 mm Durchmesser und einem Verschlussmechanismus. Elektronische und RFID-Plomben: Moderne elektronische Plomben nutzen neueste Technologie für eine lückenlose Überwachung und enthalten Sensoren, Batterie und Kommunikationseinheit. RFID-Plomben ermöglichen die berührungslose Identifikation und Verfolgung. Indikative Plomben: Diese Kunststoff- oder Metallplomben sind nach der Anwendung leicht zu öffnen und kommen bei Leertransporten auf Kurzstrecken zum Einsatz. Sie gewährleisten, dass der Container sauber und befüllbereit ist.
Flexible Bolzenplombe 79-T06 – High Security Containerplombe ISO 17712:2013 mit Anti-Spin - Paket (200 Stück) ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Vielseitige Produktpalette für jeden Sicherheitsbedarf
Technische Merkmale und Sicherheitsfeatures
Jede Container-Plombe ist mit einer 6-stelligen, fortlaufenden Nummer versehen, die mittels Lasergravur-Verfahren aufgebracht wird und damit nicht entfernbar ist. Diese doppelte Nummerierung auf beiden Plombenteilen reduziert das Manipulationsrisiko erheblich. Optional können Barcodes ergänzt und zur Individualisierung Firmennamen oder -logos auf den Zylinder aufgebracht werden. Die manipulationssichere Konstruktion macht Beschädigungsversuche sofort erkennbar. Moderne Containerplomben sind für Einsatztemperaturen von -60°C bis +80°C ausgelegt und haben eine Gewährleistung von 3 Jahren. Die Verpackung erfolgt typischerweise in Einheiten von 250 Stück mit definierten Abmessungen und Gewicht für die logistische Handhabung.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Staupolstern
Compliance und internationale Zulassungen
Unsere Container-Plomben erfüllen alle relevanten Sicherheitsrichtlinien und sind für den internationalen Containertransport zugelassen. Sie entsprechen den Anforderungen von C-TPAT, ISPS Code und anderen internationalen Sicherheitsinitiativen. Für den US-Export sind sie vollständig zertifiziert und von Zollbehörden anerkannt. Die Einhaltung der ISO/PAS 17712:2013 wird durch spezifische Tests nachgewiesen, darunter Traktions- und Beladungstests sowie Schnitt- und Aufschlagtests. Diese mechanischen Überprüfungen werden von einem ISO/PAS 17025 anerkannten Testlabor durchgeführt. Zusätzlich zu den mechanischen Tests sind Nachweise zur manipulationsverhindernden Entwicklung und Herstellung erforderlich.
Wichtige Faktoren beim Einsatz von Container-Plomben
Materialqualität und Verarbeitung: Die Qualität der verwendeten Materialien ist entscheidend, da Container-Plomben extremen Belastungen standhalten müssen. Hochwertige Plomben bestehen aus langlebigen, robusten Materialien wie gehärteten Stahllegierungen mit verstärkter Kunststoffummantelung.
Umweltbeständigkeit: Container-Plomben müssen verschiedensten Klimabedingungen standhalten, von arktischer Kälte bis zu tropischer Hitze und Feuchtigkeit. Die Materialien müssen UV-beständig und korrosionsresistent sein.
Handhabung und Logistik: Die einfache Anwendung ohne Spezialwerkzeug ist ein wichtiger Vorteil. Gleichzeitig muss die Plombe so robust sein, dass sie nur mit entsprechendem Werkzeug entfernt werden kann.
Dokumentation und Nachverfolgbarkeit: Die eindeutige Nummerierung und optionale Barcode-Systeme ermöglichen eine lückenlose Dokumentation der Transportkette. Dies ist besonders wichtig für Versicherungen und behördliche Kontrollen.
Wartung, Lagerung und Entsorgung
Container-Plomben sind als Einwegprodukte konzipiert und können nach dem Öffnen nicht wiederverwendet werden. Die sachgemäße Lagerung erfolgt an trockenen und sauberen Orten, um Korrosion oder Beschädigungen zu vermeiden. Die Lagertemperatur sollte zwischen -20°C und +60°C liegen, um die Materialeigenschaften zu erhalten.
Nach dem Gebrauch können die Materialien getrennt und recycelt werden. Der Stahlanteil kann dem Metallrecycling zugeführt werden, während der Kunststoffanteil entsprechend den örtlichen Entsorgungsvorschriften behandelt wird. Eine ordnungsgemäße Dokumentation der verwendeten Plomben ist für Auditierungen und Compliance-Nachweise erforderlich.
Vertrauen Sie auf über 35 Jahre Erfahrung in der Ladungssicherung. B+W Ladungssicherungen - Ihr Partner für sichere Containertransporte weltweit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind Container-Plomben?
Was sind Container-Plomben?
Welche Standards müssen Container-Plomben erfüllen?
Welche Standards müssen Container-Plomben erfüllen?
Wie funktionieren Bolzenplomben?
Wie funktionieren Bolzenplomben?
Können Container-Plomben wiederverwendet werden?
Können Container-Plomben wiederverwendet werden?
Für welche Transportarten sind Container-Plomben vorgeschrieben?
Für welche Transportarten sind Container-Plomben vorgeschrieben?
Was passiert bei beschädigten Container-Plomben?
Was passiert bei beschädigten Container-Plomben?
Was passiert bei beschädigten Container-Plomben?
Kontaktieren Sie uns!
