Container Rückhaltesicherung


Professionelle Container Rückhaltesicherungen für maximalen Schutz beim Öffnen von Seecontainern. Unsere CTU-konformen Systeme verhindern zuverlässig das Herausfallen der Ladung und schützen das Entladepersonal vor Verletzungen. Wählen Sie zwischen konfektionierten Gurtbandsystemen (Bauchbinde), Über-Kreuz-Sicherungen und Rückhalteplanen – optimal abgestimmt auf Ihre spezifische Ladung. Sicher, effizient und normgerecht. Jetzt bei B+W Ladungssicherungen bestellen!
Ansicht als

Container Rückhaltesicherung - Professioneller Schutz für Ladung und Personal

Die Container Rückhaltesicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der professionellen Ladungssicherung im internationalen Warenverkehr. Als Spezialist für Ladungssicherung bietet B+W Ladungssicherungen hochwertige und normgerechte Lösungen, die sowohl die Ladung als auch das Entladepersonal effektiv schützen. Unsere Systeme entsprechen vollständig den Anforderungen des CTU-Codes und internationalen Sicherheitsstandards für den Containertransport.

Die Bedeutung der Rückhaltesicherung

Der CTU-Code (Cargo Transport Units) ist seit Mai 2015 in Kraft und hat die früheren CTU-Packrichtlinien abgelöst. Dieses internationale Regelwerk wurde durch die Kooperation der IMO (International Maritime Organization), ILO (International Labour Organization) und UNECE (United Nations Economic Commission for Europe) entwickelt und stellt verbindliche Anforderungen an die Ladungssicherung in Containern.

Eine zentrale Forderung des CTU-Codes besagt, dass die Türen eines Containers nicht unter Druck stehen dürfen. Dies dient dem Schutz des Entladepersonals und der Ladung selbst. Wenn ein Container ohne angemessene Rückhaltesicherung transportiert wird, können beim Öffnen der schweren Stahltüren gefährliche Situationen entstehen: Die Türen können durch nach hinten gerutschte Ladungsteile belastet werden und dem Entlader entgegenschlagen oder Güter können unkontrolliert aus dem Container fallen.

Besonders kritisch ist die Platzierung eines Staupolsters zwischen der letzten Ladereihe und der Tür. Diese Methode ist nicht nur in der Handhabung schwierig, sondern birgt auch erhebliche Sicherheitsrisiken: Ein durch Brems- und Beschleunigungsbewegungen komprimiertes Polster kann den absorbierten Druck schlagartig abgeben, sobald die Tür geöffnet wird, was zu schweren Verletzungen führen kann.

Herkömmliche vs. professionelle Lösungen

Traditionell werden die zu überbrückenden Lücken im Türbereich mit aufrechtstehenden Holzpaletten aufgefüllt oder Kanthölzer in den Sicken verkeilt.  Diese Methoden erfordern jedoch aufgrund internationaler Vorschriften teures, wärmebehandeltes Holz (IPPC-Standard) und bieten keine optimale Sicherheit.

Professionelle Container Rückhaltesicherungen von B+W bieten hier entscheidende Vorteile: Sie sind speziell für die Anforderungen des Containertransports konzipiert, entsprechen allen relevanten Normen und bieten maximale Sicherheit bei einfacher Handhabung.

Unsere Lösungen für optimale Container Rückhaltesicherung

  • Konfektionierte Gurtbandsysteme ("Bauchbinde")

    Diese Rückhaltesicherung besteht aus zwei senkrechten Gurtbändern mit Haken, die in die Zurrösen der Containerwände eingehängt werden. Daran werden ein oder zwei waagerechte Gurte befestigt und über ein Verschlusselement verbunden und verspannt. Die senkrechten Gurte verlaufen über mehrere Ösen bis zur letzten Ladeeinheit, die waagerechten Gurte verhindern seitlich und frontal das Verrutschen der Ladung.

    Das System zeichnet sich durch hohe Effizienz aus und eignet sich besonders für einheitlich gestapelte Ladeeinheiten. Es besteht aus hochfestem Polyesterband mit Rückstellvermögen und eignet sich ideal für homogene, doppelt oder mehrstöckig verladefähige Güter.

  • Über-Kreuz-Sicherung

    Bei dieser Methode werden zwei Einweg-Gurtbänder diagonal hinter der letzten Ladeeinheit in gegenüberliegende Zurrösen im Container eingehängt. Mithilfe eines Handgeräts werden sie verspannt und halten die Ladung formschlüssig zurück.

    Diese Sicherung ähnelt einem „Andreas­kreuz“ und eignet sich vor allem für großvolumige, nicht formschlüssig verladenen Güter. Sie lässt sich einfach einsetzen und gut mit anderen Rückhaltemitteln kombinieren.

    Das Verfahren stammt aus dem Bereich der Containerdoor-Straps und wurde für den professionellen Einsatz weiterentwickelt. Es bietet zuverlässigen Schutz, auch bei anspruchsvollen Transportbedingungen und wechselnden Ladeeinheiten.

  • Rückhalteplane zur Abschlusssicherung im Container

    Die Rückhalteplane besteht aus robustem Kunststoffgewebe mit angenähten Gurten, die in alle vier Zurrösen des Containers eingehängt und per Klemmschloss verspannt werden. Die Plane wird straffgezogen und sichert lose oder gemischte Packstücke zuverlässig ab.

    Sie wirkt wie ein Rückhalteschirm – vergleichbar mit dem „Full Safety Plane“-System – und ist besonders für Kartonware oder unterschiedlich große Ladeeinheiten geeignet.

    Zur Erhöhung der Transportsicherheit empfiehlt sich die Kombination mit Stauelementen, um eine formschlüssige Sicherung zu gewährleisten. So bleibt die Ladung auch unter wechselnden Bedingungen zuverlässig an Ort und Stelle.

Vorteile der B+W Container Rückhaltesicherungen

Unsere Container Rückhaltesicherungen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden:

  • Normkonformität: Vollständige Übereinstimmung mit dem CTU-Code und internationalen Sicherheitsstandards
  • Maximale Sicherheit: Zuverlässiger Schutz für Ladung und Entladepersonal durch professionelle Systeme
  • Flexibilität: Verschiedene Lösungen für unterschiedliche Ladungsarten und Containerkonfigurationen
  • Einfache Handhabung: Schnelle und unkomplizierte Installation ohne Spezialwerkzeuge
  • Wirtschaftlichkeit: Wiederverwendbare Komponenten und Verzicht auf teures IPPC-Holz
  • Umweltfreundlichkeit: Reduzierter Materialeinsatz und nachhaltige Materialien


Anwendungsbereiche und Einsatzszenarien

Container Rückhaltesicherungen von B+W eignen sich für vielfältige Anwendungen im internationalen Warenverkehr:

  • Seecontainer: Optimaler Schutz während langer Transportzeiten auf hoher See mit wechselnden Wetter- und Seebedingungen
  • Intermodaler Transport: Zuverlässige Sicherung bei kombinierten Transporten über Schiff, Bahn und Straße
  • Spezielle Ladungsarten: Maßgeschneiderte Lösungen für Weichverpackungen, BigBags, Fässer, Holzkisten und IBCs
  • Temperaturgeführte Transporte: Spezielle Systeme für Kühlcontainer und temperaturempfindliche Waren


Zubehör und Ergänzungsprodukte

Für eine optimale Funktionalität unserer Container Rückhaltesicherungen bieten wir passendes Zubehör:

  • Gurtschlösser: Hochwertige Verschlusselemente für sichere Verbindungen
  • Bandspanner: Manuelle und pneumatische Geräte für optimale Spannung
  • Zurrgurte: Ergänzende Sicherungsmittel für maximale Stabilität
  • Positionierungshilfen: Praktische Magnete mit Schlaufenband zur temporären Befestigung während der Beladung

Sicherheit durch professionelle Container Rückhaltesicherung

Die Container Rückhaltesicherung ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit im internationalen Warenverkehr.  B+W Ladungssicherungen bietet mit seinen drei Systemvarianten – konfektionierte Gurtbandsysteme, Über-Kreuz-Sicherung und Rückhalteplane – optimale Lösungen für jede Anforderung.

Durch die konsequente Einhaltung des CTU-Codes und internationaler Sicherheitsstandards gewährleisten unsere Systeme maximalen Schutz für Ladung und Personal.  Die einfache Handhabung und wirtschaftliche Effizienz machen unsere Container Rückhaltesicherungen zur ersten Wahl für professionelle Anwender.

Vertrauen Sie auf über 35 Jahre Erfahrung in der Ladungssicherung.
B+W Ladungssicherungen – Ihr Partner für sichere Containertransporte weltweit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum ist eine Container Rückhaltesicherung notwendig?

Der CTU-Code fordert, dass die Türen eines Containers nicht unter Druck stehen dürfen. Ohne angemessene Rückhaltesicherung können beim Öffnen der Containertür gefährliche Situationen entstehen: Die Türen können durch nach hinten gerutschte Ladungsteile belastet werden und dem Entlader entgegenschlagen oder Güter können unkontrolliert herausfallen.

Welche Arten von Container Rückhaltesicherungen gibt es?

Es gibt drei Haupttypen: Konfektionierte Gurtbandsysteme ("Bauchbinde") mit senkrechten und horizontalen Gurten, Über-Kreuz-Sicherungen mit diagonal geschlauften Gurtbändern und Rückhalteplanen aus stabilem Kunststoffgewebe mit Befestigungsgurten. Jedes System eignet sich für unterschiedliche Ladungsarten und Containerkonfigurationen.

Was ist eine "Bauchbinde" im Kontext der Container Rückhaltesicherung?

Die "Bauchbinde" ist ein konfektioniertes Gurtbandsystem, das aus zwei senkrechten, auf die Containerhöhe abgestimmten Gurten mit angenähten Haken besteht. Daran werden horizontale Quergurte befestigt, die die Ladung umschließen und mit Doppelstegklemmen verbunden werden. Dieses System eignet sich besonders für homogene, mehrstöckig gestapelte Ladeeinheiten.

Wie funktioniert die Über-Kreuz-Sicherung bei Containern?

Bei der Über-Kreuz-Sicherung werden zwei Einweg-Gurtbänder diagonal durch die gegenüberliegenden Zurrösen im Container geschlauft. Die Bandenden werden mit einem Gurtschloss verbunden und verspannt, wodurch ein Andreaskreuz entsteht. Diese Methode eignet sich besonders für großvolumige, homogene Ladeeinheiten und ergänzt die formschlüssige Sicherung mit Staupolstern.

Warum sollte man keine Staupolster zwischen Ladung und Containertür platzieren?

Die Platzierung eines Staupolsters zwischen der letzten Ladereihe und der Containertür ist gefährlich, da ein durch Transportbewegungen komprimiertes Polster den absorbierten Druck schlagartig abgeben kann, wenn die Tür geöffnet wird. Dies kann zu schweren Verletzungen des Entladepersonals führen und widerspricht den Anforderungen des CTU-Codes.

Welche Vorschriften regeln die Container Rückhaltesicherung?

Welche Vorschriften regeln die Container Rückhaltesicherung?

Kontaktieren Sie uns!

Vergleichen /3

Wird geladen...

Welcome to Shopify Store

I act like: