Umreifungssysteme & Zubehör – Bänder, Bandspanner, Abroller & Metallklemmen


Professionelle Umreifungssysteme für sichere Palettensicherung und Ladungsbündelung. Von hochreißfesten Polyester-Umreifungsbändern über Kompositbänder bis zu Ballenpressenbändern – mit Reißkräften von 250 bis 2.500 daN. Entdecken Sie unser komplettes Sortiment inklusive Verarbeitungszubehör wie Metallklemmen, Bandspanner und Abroller. Unsere Umreifungssysteme bieten optimalen Schutz für Ihre Waren bei Transport und Lagerung – leichter, sicherer und kostengünstiger als Stahlband.
Ansicht als

Professionelle Umreifungssysteme für sichere Ladungssicherung

Umreifungssysteme sind unverzichtbare Komponenten für die professionelle Ladungssicherung und gewährleisten den sicheren Transport Ihrer wertvollen Güter in Container, LKW, Schiff und Bahnwaggon1. Als effiziente Methode zur Palettensicherung und Bündelung von Packstücken sorgen hochwertige Umreifungsbänder mit den passenden Verschlusselementen für maximale Transportsicherheit.

Vielfältige Umreifungsbänder für jeden Einsatzbereich

B+W-Umreifungsbänder werden aus hochreißfesten, mehrfach gezwirnten und gewebten PES-Garnen in unterschiedlichen Qualitäten hergestellt. Sie zeichnen sich durch hohe Reißkraft, große Elastizität und hervorragende Schockreserve aus, wodurch sie dynamische Belastungen optimal absorbieren können.

Qualität „UB" ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Hotmelt, kaltverleimt, Composit oder gewebt. Mit Bandbreiten von 13 bis 35 mm und linearen Reißkräften von 400 bis 2.500 daN eignen sich diese Bänder für nahezu alle Anwendungsbereiche.

Ballenpressenband – Qualität „BP" wurde speziell für den Einsatz auf Ballenpressen entwickelt. Mit Bandbreiten von 9 bis 19 mm und linearen Reißkräften von 250 bis 750 daN bietet es optimale Sicherheit für gepresste Materialien.

Kompositband vereint die Vorteile von Textil- und Kunststoffbändern. Die kunststoffummantelten Polyesterfäden bieten eine verwindungssteife Konstruktion und Reißkräfte von 330 bis 1.500 daN. Diese Bänder sind eine hervorragende Alternative zu Stahlband mit vergleichbarer Festigkeit bei deutlich geringerem Gewicht.

Umfassendes Verarbeitungszubehör

Metallklemmen sind in verzinkter und phosphatierter Ausführung erhältlich. Verzinkte Klemmen eignen sich besonders für Hotmelt und Kompositbänder, während phosphatierte Klemmen durch ihre rauere Oberfläche eine höhere Systemfestigkeit mit gewebten Polyesterbändern bieten.

Bandspanner ermöglichen das präzise Spannen der Umreifungsbänder und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – von manuellen Handspannern bis zu pneumatischen Spanngeräten. Sie sorgen für die notwendige Vorspannung und damit für eine sichere Fixierung der Ladung.

Abroller gibt es in tragbarer und fahrbarer Ausführung. Tragbare Abroller eignen sich für den flexiblen Einsatz vor Ort, während fahrbare Modelle mit integriertem Ablagekasten für Bandspanner und Verschlussklemmen ideal für größere Lager- und Produktionsbereiche sind.

Vorteile gegenüber Stahlband

Umreifungsbänder aus Polyester und Kompositmaterialien bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Stahlbändern:

  • Keine Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten

  • Kein Risiko von Rostbildung oder Beschädigung der Warenoberfläche

  • Deutlich geringeres Gewicht für einfachere Handhabung

  • Nachspannbarkeit bei Volumenänderungen der Ladung (z.B. bei Holz)

  • Hohe Elastizität und Schockreserve für optimale Anpassung an das Ladegut

  • Witterungs- und UV-beständig für den Einsatz unter nahezu allen Umgebungsbedingungen

  • Kostengünstiger in der Anschaffung und Anwendung

Anwendungsbereiche und Zielgruppen

Umreifungssysteme finden Anwendung in zahlreichen Branchen und Bereichen:

  • Logistik und Spedition für die Palettensicherung und Ladungsbündelung

  • Holzindustrie für die Bündelung von Holzpaketen und -bündeln

  • Baustoffindustrie für die Sicherung schwerer Materialien wie Steine und Rohre

  • Metallindustrie für die Umreifung von Coils und Metallpaketen

  • Recycling- und Entsorgungswirtschaft für die Sicherung von Ballen

Mit unseren hochwertigen Umreifungssystemen bieten wir Ihnen zuverlässige Lösungen für alle Anforderungen der modernen Ladungssicherung – Made in Germany für höchste Qualität und Zuverlässigkeit.

Welche Arten von Umreifungsbändern gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Es gibt verschiedene Arten von Umreifungsbändern: Polyesterbänder (gewebt oder verleimt), Kompositbänder (kunststoffummantelte Polyesterfäden) und Ballenpressenbänder. Sie unterscheiden sich in Reißkraft, Elastizität und Anwendungsbereich – von leichten Verpackungen bis zu schweren Industriegütern mit Reißkräften von 250 bis 2.500 daN.

Welche Vorteile bieten Umreifungsbänder aus Polyester gegenüber Stahlband?

Polyester-Umreifungsbänder sind leichter, verursachen keine Verletzungen durch scharfe Kanten, rosten nicht und beschädigen keine empfindlichen Oberflächen. Zudem absorbieren sie Stöße besser, sind nachspannbar und passen sich Volumenänderungen der Ladung an, was die Transportsicherheit erhöht.

Welche Verschlusselemente werden für Umreifungsbänder verwendet?

Für Umreifungsbänder werden hauptsächlich Metallklemmen in verzinkter oder phosphatierter Ausführung verwendet. Verzinkte Klemmen eignen sich besonders für Hotmelt und Kompositbänder, während phosphatierte Klemmen durch ihre rauere Oberfläche eine höhere Systemfestigkeit mit gewebten Polyesterbändern bieten.

Welche Spanngeräte werden für Umreifungsbänder benötigt?

Je nach Anwendung und Bandtyp werden verschiedene Spanngeräte eingesetzt – von manuellen Bandspannern und Haspelspannern bis hin zu pneumatischen oder elektrischen Spanngeräten für den industriellen Einsatz. Die Wahl des richtigen Spanngeräts hängt von der Häufigkeit der Anwendung und der Art der zu sichernden Ladung ab.

Für welche Anwendungsbereiche eignen sich Umreifungssysteme besonders?

Umreifungssysteme eignen sich besonders für die Palettensicherung, Ladungsbündelung, Sicherung schwerer Güter wie Holz, Steine oder Metalle sowie für die Stabilisierung von Waren während des Transports. Sie finden Anwendung in Logistik, Industrie, Bauwesen und überall dort, wo Waren sicher transportiert werden müssen.

Was ist der Unterschied zwischen Hotmelt, kaltverleimten und gewebten Umreifungsbändern?

Hotmelt-Bänder werden durch Hitze verklebt und bieten eine glatte Oberfläche, kaltverleimte Bänder werden ohne Hitze verklebt und gewebte Bänder bestehen aus verwobenen Polyesterfäden. Gewebte Bänder bieten die höchste Reißfestigkeit und eignen sich besonders für schwere Lasten, während Hotmelt-Bänder eine gute Balance aus Festigkeit und Flexibilität bieten.

Kontaktieren Sie uns!

Vergleichen /3

Wird geladen...

Welcome to Shopify Store

I act like: